Unsere Werte
Hey, schön dass du dich für die Körperlich-Themenwoche 2020 interessierst. Wir, das Körperlich-Team, sind seit über einem Jahr mit der Vorbereitung beschäftigt und schon voller Vorfreude auf die Woche. Bevor es aber soweit ist haben wir Lust, allen die über eine Teilnahme nachdenken, etwas über unsere Werte und Wünsche für die Körperlich zu erzählen. Das Körperlich-Team sieht sich als Rahmengestalter*in der Körperlich-Woche. Dieser Rahmen wird von den Teilnehmenden gefüllt. Wir sehen uns nicht als Dienstleister*innen, die einen Kongress organisieren, der dann von den Besucher*innen „konsumiert“ wird. Wir tragen und füllen die Woche alle zusammen. Dabei spielt die Eigeninitiative jede*r Einzelnen eine entscheidende Rolle, denn jede*r Teilnehmende hat Einfluss darauf wie die Woche wird. Das ist ein riesiges Geschenk. Denn wenn wir alle zusammen für das Gelingen der Körperlich Verantwortung übernehmen und offen und neugierig in Begegnung gehen, erreichen wir ein Miteinander in dem mehr möglich ist. Dann entsteht Gemeinschaft, in der Platz für Klarheit, Verbindung, Berührung, Kreativität und Lebensfreude ist.Darauf haben wir Lust. Damit uns das gelingt braucht es aber einige basale Dinge, die jede*r mitbringen sollte. So etwas wie Verbindlichkeit, sicheinlassen, Ehrlichkeit mit sich und anderen, Achtsamkeit und einander etwas „GönnenKönnen“. Damit Gemeinschaft entsteht, braucht sie Zuwendung und Energie von jedem Teil der Gemeinschaft. Auch gibt es während der Körperlich-Themenwoche die unterschiedlichsten Wünsche und Bedürfnisse: Die eigenen, die der Gruppe, die der Universität Witten und anderer betroffener Außenstehender und die der Umwelt. Es ist wichtig, all diese Wünsche und Bedürfnisse anzuerkennen und einen angemessen Umgang zu finden, sodass ein Gleichgewicht herrscht. Wenn wir alle unser bestes geben das umsetzen, besteht kein Zweifel, dass wir zusammen spannende Forschungsfelder bereisen und entdecken, die uns alle bereichern werden.